
La Madeleine ist ein über tausende von Jahren bis in die frühe Neuzeit benutzter Siedlungsplatz im heutigen Frankreich, der ca. 5 km nordöstlich von Les Eyzies-de-Tayac-Sireuil an einer engen Schleife der Vézère angelegt wurde. Er gehört zur Gemeinde von Tursac, die in der Région Aquitaine liegt - genauer im Département Dordogne, der ehema...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/La_Madeleine
[Abri] - Der Abri La Madeleine , gelegen im Gebiet der französischen Gemeinde Tursac im Département Dordogne, ist eine bedeutende Fundstätte des Jungpaläolithikums. Sie bildet die Typlokalität für die Kulturepoche des Magdaléniens, welche nach ihr benannt wurde. == Geographie, Geologie und Beschreibung des Abris == D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/La_Madeleine_(Abri)
[Paris] - Die Pfarrkirche La Madeleine (Sainte-Marie-Madeleine, deutsch St. Maria Magdalena) gehört zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Paris. Sie befindet sich im 8. Arrondissement ca. 400 m nordöstlich der Place de la Concorde und ca. 500 m südwestlich der Opéra Garnier. == Geschichte == Unter König Ludwig XV...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/La_Madeleine_(Paris)

La Madeleine , altsteinzeitliche Fundstätte (Abri) bei Tursac an der Vézère (Département Dordogne), Frankreich, namengebend für die späteiszeitliche Kultur des Magdalénien; hier wurden u. a. Kleinkunstwerke sowie eine Mammutdarstellung entdeckt (UNESCO-Weltkulturerbe).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Geschichte) Fundort einer vorgeschichtlichen Kultur in Südwestfrankreich Magdalénien.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/la-madeleine-geschichte
(Stadt) Industrievorstadt von Lille im französischen Département Nord, an der kanalisierten Deûle, 22 600 Einwohner; Textil-, Metall-, chemische und Nahrungsmittelindustrie; Flusshafen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/la-madeleine-stadt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.